Nachbesprechung - Digital abheben im Drohnenwerk
Nachbesprechung zur Veranstaltung im TTZ Leipheim der Hochschule Neu-Ulm.
Nachbesprechung zur Veranstaltung im TTZ Leipheim der Hochschule Neu-Ulm.
Die Umfrage ist ein Gradmesser zur Wahrnehmung und Umsetzung von NIS2. Wo stehen die betroffenen Unternehmen, wo gibt es Handlungsbedarfe?
Im TTZ Leipheim der Hochschule Neu-Ulm werden Drohnen im Smart Factory Setting gefertigt. Das ist die ideale Gelegenheit sich die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich Produktion und Logistik anzusehen.
Eine der größten Herausforderungen bei der Digitalisierung der Fertigung ist die Integration von Geschäftsdaten und Prozessen mit Maschinen- und Sensordaten. Erfahren Sie, wie Sie wie das SAP AddOn Shopfloor Connect Sie bei der Digitalisierung Ihrer Fertigung unterstützt.
Nachdem wir nun schon einige Discoveryscans durchgeführt haben, ist es Zeit für ein paar Details zum Ablauf eines Discoveryscans vorzustellen.
Verfolgt man das Thema NIS2 könnte leicht der Eindruck entstehen, dass hier ein regulatorisches Monster geschaffen wird, das den Fortbestand der EU-Wirtschaft bedroht
Die Zukunft der Fertigungsindustrie neu gedacht
Online Vortrag Fach-Erfa Leiter Informationstechnik CIO zum Thema NIS2 im Rahmen einer WVIB-Online-Veranstaltung.
Im Rahmen der NIS2 Einführung im Oktober 2024 kommen betroffene Betriebe nicht drum herum sich mit dem Bestand ihrer IT-Systeme zu befassen.
Mit der 2023 in Kraft getretenen NIS2-Richtlinie hat die EU die Cybersicherheitsvorschriften modernisiert und den Anwendungsbereich der betroffenen Sektoren und Einrichtungen sehr deutlich erweitert.
Copyright (c) 2023, 4IoT GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Design durch Bootstrapious. Portiert nach Hugo durch DevCows.